Heute möchten wir euch bei unserem Mitmach-Mittwoch über Mythologien informieren.
Mythologien gibt es ja viele wir haben uns heute mal auf die ein Teil der Götter beschränkt und sind gespannt was ihr zu Mythen sagt.
Griechische Götter
Aphrodite ist die Tochter von Zeus und die Göttin der Liebe Schönheit und des Lachens.
Apoll ist der Sohn von Zeus und der Gott des Lichts, der Dichtung, der Musik, der Epidemien.
Ares ist der Sohn von Hera und Zeus, er ist der Göttin des Krieges
Artemis ist die Tochter von Zeus und die Göttin der Jagd, der Bäume und der Jugend.
Athene ist Zeus Tochter und die Göttin der Künste und des Handwerks, des Krieges und des Friedens.
Hades ist der Bruder von Zeus. Er ist der Totenwächter
Hermes ist der Sohn von Zeus. Er ist der Gott der Redner, Kaufleute und Diebe, Er ist Bote und Totenbegleiter
Poseidon ist der Bruder von Zeus, er ist der Gott des Meeres, der Quellen, der Pferde und Stiere
Zeus ist der Vater der Götter, er regiert den Himmel und ist mächtiger als alle anderen Götter.
Zeus:
hatte 5 Geschwister: Hera, Hades, Hestia, Poseidon und Demeter
hatte 10 göttliche Kinder mit
Hera: Ares, Hephaistos, Hebe, Eileithyia
Leto: Artemis, Apollon
Maia: Hermes
Methis: Athene
Demeter: Persephone
Dione: Aphrodite
zwei Kinder von sterblichen Frauen
mit Alkmene: Herakles
mit Semele: Dionysos

( hier könnt ihr die genauen Verbindungen von Zeus sehen)
Die ersten Götter in der griechischen Mythologie sind Personifikationen von Teilen der Welt oder grundlegenden Prinzipien und man kann deswegen dort nicht zwischen der Entstehung der Welt und der Entstehung der Götter unterscheiden. Es gibt heute noch eine Menge unterschiedlicher Mythen über die genau Entstehung, so das man keine genau benennen kann.
Die gängigste Schöpfungsgeschichte ist Hesiods Theogonie, in ihr wird das Chaos an den Anfang gestellt. Die Welt wird nicht aus dem Nichts geschaffen, sondern es gibt schon Materie die aber noch in Form und Ordnung gebracht werden muss.
Auf dem folgenden Bild seht ihr die verschiedenen Göttergenerationen.
1 Generation:
Gaia = Erde
Tartaros = Unterwelt
Eros = Liebe
Erebos = Finsternis
Nyx = Nacht
Und so entsteht, laut dieser Entstehungsgeschichte, nach und nach die Welt und die Götter.
Nordische Götter:
Odin ist der Kriegsgott und Totengott, er ist der größte Gott
Thor ist der Gott des Donners
Loki ist der Gott des Feuers und der Urheber des Bösen
Heimdall ist der Wächter der Brücke Bifrost, die Himmel und Erde verbindet
Freyja ist Odins Gattin und Göttin der Ehe und der Fruchtbarkeit
Die nordische Mytologie basiert nicht auf einem religiösen System. Sie war also nie eine Religion, so wie wir es verstehen würden.
Auch auf diesem Bild seht ihr die verschiedenen Götterebenen und deren Verbindungen.
Römische Götter:
Apollo: Gott der Posie, des Lichts und der Epidemien
Jupiter: Gottvater, zuständig für Blitz, Donner und Luft
Juno: Göttin der Familie, Hochzeit, Mutterschaft und Geburt
Neptun: Gott des Meeres, Erdbeben und der Pferde
Minerva: Göttin der Kriege und der Schlacht
Venus: Göttin der Liebe und Schönheit
Diana: Göttin der Jagd und des Mondes
Merkur: Gott der Diebe, des Handels und der Reisenden
Fortuna: Göttin des Glücks und des Schicksaals
Es gibt noch weiter Götter die aber jetzt gerade den Rahmen sprengen würden. So haben wir euch nur die wichtigsten hier benannt.
Ab dem 5 .Jahrhundert v. Chr. Haben die Römer angefangen die Götterwelt der Griechen zu importieren. So erkennt man einige Parallelen bei den Göttern, allerdings haben die Römer deutlich mehr Götter. Aber die Mythologie ist nicht so stark ausgeprägt wie bei der Griechenischen.
Der römische Götterhimmel war recht umfangreich und beinhaltete neben den Göttern auch noch Geisterwesen, Personifikationen, Halbgötter und auch viele Ungeheuer. Hierzu traten noch zahlreiche Gottheiten, die in den Provinzen verehrt wurden oder deren Verehrung über die Provinzen in das Römische Reich gelangte.
Schaut auch mal bei Anna und Pierre vorbei und schaut was sie zum Thema geschrieben haben
Alter Schwede, da soll mal noch einer Durchblick behalten 🙂
Liebste Grüße
Sonja
Hallo und guten Tag,
Danke für diese Aufklärungsarbeit in Sachen Götter..wer mit wem usw. …besser geht es nicht!!
LG..Karin..
Danke hat mir auch Spaß gemacht 🙂